Warum trockene Haut Pflege nicht aufnimmt & wie du jetzt vorbeugst
Share
Saisonwechsel: Was sich für die Haut ändert
Wenn der Herbst kommt, trifft die Haut draußen auf kalte, trockene Luft und drinnen auf Heizungsluft. Beides entzieht Feuchtigkeit, die Hautbarriere wird strapaziert, die Talgproduktion sinkt. Ergebnis: trockene Haut spannt, wirkt fahl und kann kleine Schüppchen bilden - besonders zu Beginn der Kälteperiode. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, deine Routine anzupassen, bevor die Haut ins Defizit rutscht.
Das Problem: Pflege bleibt auf der Oberfläche
Selbst reichhaltige Produkte bringen oft nicht den gewünschten Effekt, wenn lose Hornschüppchen die Oberfläche bedecken. Dann "perlt" die Pflege ab oder wirkt nur kurzfristig. Kurz gesagt: Ohne Vorbereitung kann die trockene Haut Pflege ihr Potenzial nicht entfalten.
Warum besonders trockene Gesichtshaut betroffen ist
Die trockene Gesichtshaut ist Wind, Temperaturwechseln und trockener Raumluft besonders ausgesetzt. Feine Linien wirken sichtbarer, das Hautbild unruhiger. Damit Wirkstoffe ankommen, braucht die Haut zuerst eine sanfte Glättung - danach kann sie Feuchtigkeit und pflegende Öle besser aufnehmen.
Der Schlüssel: Sanftes Peeling für bessere Aufnahmefähigkeit
Bevor du die Pflege erhöhst, schaffe eine glatte Basis. Ein sanftes Hautpeeling entfernt abgestorbene Zellen, verfeinert die Oberfläche und macht die Haut aufnahmefähig für Cremes, Seren und Öle.
Entdecke das GoodOnYou Hautpeeling - vegan formuliert und in Europa hergestellt. Es bereitet die Haut optimal auf die nächste Pflegestufe vor und unterstützt ein glatteres, frischeres Hautgefühl.
👉 Zum Produkt: Body Scrubs - Peeling
Jetzt vorbeugen: 5 einfache Schritte für den Herbst
- Sanfte Reinigung - mild, ohne austrocknende Alkohole.
- Peeling 1-2× pro Woche - glättet die Oberfläche, verbessert die Aufnahme.
- Feuchtigkeitsschicht + Schutz - z. B. mit Body Yoghurts von GoodOnYou
- Routine frühzeitig anpassen - schon bei ersten kühlen Tagen von "leicht" auf "reichhaltiger" wechseln.
- On-the-go Erfrischung - zwischendurch sanft auffrischen (ohne die Haut zu reizen), damit Spannungsgefühle gar nicht erst aufkommen.
Starke Haut durch den Herbst
Wenn du deine Routine jetzt anpasst und die Haut mit einem sanften Peeling vorbereitest, kann sie Pflege besser aufnehmen und bleibt auch bei Kälte geschmeidig, glatt und ausgeglichen.
FAQs
Wie oft sollte ich bei trockener Gesichtshaut peelen?
In der Regel 1-2× pro Woche. Wichtig: sanfte Formulierungen ohne grobe Partikel, damit die Hautbarriere nicht zusätzlich gestresst wird.
Ab wann im Jahr sollte ich meine Routine umstellen?
Sobald die Temperaturen spürbar fallen und die Heizung gelegentlich läuft. Frühe Anpassung beugt Spannungsgefühlen und Schüppchen vor.
Hilft ein Peeling wirklich, damit Pflege besser wirkt?
Ja. Durch das Entfernen loser Schüppchen kann Pflege gleichmäßiger einziehen. Viele bemerken direkt nach einem sanften Peeling ein glatteres Gefühl und mehr "Durchdringung" der nachfolgenden Produkte.
